Teil 3 war für mich eine kleine Herausforderung. Nicht wegen der Maschen. Vielmehr wegen dem häufigen verzählen.
#BeYourOwnStarCAL – Meine Erfahrung mit Teil 3
Vielleicht war ich bei diesem Teil nicht ganz bei der Sache. Dabei werden hier überraschend einfache Maschen wirkungsvoll zu einem Muster zusammengesetzt. Dieses Mal sind es „nur“:
- Stäbchen
- Luftmaschen
- erweiterte Reliefstäbchen
- feste Maschen
- Doppelstäbchen
- halbe Stäbchen
Also an sich doch überschaubar. Mir ist besonders der Wechsel von Doppelstäbchen zu festen Maschen als überraschend aufgefallen. Es entstanden so eine Art von Noppen. Wobei man doch aufpassen musste, dass die Maschen ordentlich gearbeitet wurden. Sonst wirken sie zu lose und fallen nicht so schön.
Meine Herausforderung bestand tatsächlich im Zählen. Nur so passte die Reihe 35 einigermaßen. Es gab zwar den Tipp die letzte und erste Masche im Tal der Zacken zu markieren, aber dann passte es bei mir mitunter nicht mit den Angaben der Reihe zusammen. Die Vorreihe war ordentlich gearbeitet. Also frage ich mich, ob ich hier irgendeine Masche übersehen und damit übersprungen habe. Ich wurde letztendlich etwas kreativ und hab es irgendwie passend gezaubert. Da Reihe 36 aufging, muss es am Ende richtig gewesen sein.
CAL Kalender
- 12. Februar: Jetzt kannst du dein Kit kaufen
- 19. März: Teil 1
- 26. März: Teil 2
- 2. April: Teil 3
- 9. April: Teil 4
- 16. April: Teil 5
- 27. April: Letzte Chance, an unserem Share & Win Gewinnspiel teilzunehmen
- 28. April: Bekanntgabe der GewinnerInnen