#BeYourOwnStarCAL – Teil 1

#BeYourOwnStarCAL - Teil 1

#BeYourOwnStarCAL – Teil 1

Jap, ich nehme wieder mal an einem CAL teil. Ich bin eben einfach besessen von solchen kreativen Angeboten, die immer nur Stück für Stück veröffentlicht werden. Da habe ich sogar noch ein anderes Projekt in der Pipeline. Aber darüber berichte ich ein anderes Mal.

#BeYourOwnStarCAL

Bei diesem Hobbii-CAL wird ein halbsternförmiger Schal gehäkelt. Es mag ja sein, dass ich schon sehr viele Schals und Tücher habe. Aber die Struktur und Farbe hat mich einfach gereizt. Das CAL ist für fortgeschrittene HäklerInnen gedacht, die Lust und Laune haben, eine Vielzahl von Häkelmaschen- und techniken zusammenzubringen.

Das Design stammt von K.A.M.E.

Sie liebt es mit Farbverlaufsgarnen und Texturen zu experimentieren und hat sich für #BeYourOwnStarCAL vom Häkeluniversum inspirieren lassen, in dem all HäklerInnen Stars sind.

Das #BeYourOwnStarCAL Kit

Leider ist das Kit bei Hobbii schon ausverkauft. Vielleicht bringen sie es noch mal in den Shop. Aber aus Erfahrung, wohl eher nicht. -> Das Crochet-along kit

Im Kit sind eine riesige Shopper-Tasche, Maschenmakierer, ein Reihenzähler, Nähnadeln und natürlich das Garn enthalten. Einzeln gekauft, wäre man bei einem Wert von rund 65 Euro. Aber auch nur, weil einiges davon derzeit im Angebot ist. Kleine Anmerkung: Die Tasche oben ist nicht die Tasche aus dem Set. Sie ist deutlich kleiner und eignet sich derzeit einfach besser zum Transport meines #BeYourOwnStar-Projekts.

Wenn man auf das Zubehör verzichten kann, ist es auch möglich einfach „nur“ das Garn zu kaufen. Das wären Winter Glow und Winter Glow Solid. Beides zusammen würde derzeit 40 Euro kosten und man könnte sich bei den Farben noch ein wenig austoben 😉

#BeYourOwnStarCAL - Teil 1

#BeYourOwnStarCAL – Anleitung Teil 1

Diese wurde heute veröffentlicht und ich konnte es kaum abwarten mit den ersten Reihen zu beginnen. Die Anleitung umfasst Erklärungen zu den wesentlichen Maschen, verweist noch mal darauf wie wichtig die Maschenprobe ist und legt dann direkt mit den ersten 17 Reihen los.

Ich hatte anfangs – trotz Fortgeschrittenenerfahrung – ein paar Probleme mit erw-v-RStb oder auch erweitertes vorderes Reliefstäbchen. Hier war die schriftliche Anleitung perfekt und ich konnte ohne Probleme weiterarbeiten. Als dann jedoch zur zweiten Farbe (creme) gewechselt und Popcornmaschen gearbeitet wurden war ich erst mal aufgeschmissen. In der schriftlichen Anleitung steht, dass man 5 Stäbchen in eine Masche arbeiten soll, die Masche fallen lässt, in das erste Stäbchen sticht, die Masche dort durchholt und dann eine Luftmasche häkelt, die später nicht mehr zählt. Ich hatte ein paar Fragezeichen über dem Kopf. Die 5 Stäbchen richtig häkeln oder eher als gemeinsame Masche? Masche fallen lassen? Trieselt das dann nicht auf? Zum Glück gibt es in Video, das einen wirklich bei jedem Schritt begleitet und dann war es auch direkt klar, wie diese Maschen gearbeitet werden. Ich hätte die Anleitung einfach nicht zerdenken und einfach ausführen sollen.

Ich finde auch, dass die Farben nun etwas knalliger wirken. Man entdeckt ein knalliges grün, aber auch ein rauchiges lila. Jedoch merkt man den hohen Wollanteil. Denn das Garn ist ungleichmäßig und leider auch ein wenig kratzig. Also werde ich das Tuch sicher später mit einer guten Portion Lanolin baden. Das machte die Wolle bisher immer etwas angenehmer.

Alles in allem war ich mit diesem Teil nach nicht mal 2 Stunden fertig. Samt Fragezeichen über dem Kopf, ein paar Mall ein Stückchen auftrennen und dem Fäden vernähen.

-> Hier geht es zur Anleitung

CAL Kalender

  • 12. Februar: Jetzt kannst du dein Kit kaufen
  • 19. März: Teil 1
  • 26. März: Teil 2
  • 2. April: Teil 3
  • 9. April: Teil 4
  • 16. April: Teil 5
  • 27. April: Letzte Chance, an unserem Share & Win Gewinnspiel teilzunehmen
  • 28. April: Bekanntgabe der GewinnerInnen
Teilzeit-Alleinerziehend, Teilzeit-arbeitend, manchmal überfordert, Mama eines zuckersüßen Buben, Soldatenfrau, ein wenig verrückt und mit ganz viel Herz ausgestattet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top