Pokemon-Geburtstagsparty #4: Spiele für Pokemon-Trainer

Pokemon-Geburtstagsparty #4: Spiele für Pokemon-Trainer

Also hier kommt sehr viel Inspiration durch heldenhaushalt. Ich habe nur einige Ideen einen Tick weiterentwickelt bzw. angepasst. Dennoch empfehle ich euch an dieser Stelle, unbedingt die originalen Ideen zur Pokemon-Trainer-Party von Sari zu lesen.
Da ich nun dem Urheberrecht nachgekommen bin, hier mal unsere Version der Spiele zur Geburtstagsparty:

1. Trainerfoto aus der Fotobooth-Box

Zu jedem Spiel gab es einen Orden, der direkt in die Ordenbox kommen konnte. Da musste doch auch ein Foto vom Trainer dazu. Warum nicht mit einem tollen Rahmen versehen?
Natürlich entstand da nicht nur ein Foto pro Kind. Ich druckte so viele wie möglich noch an dem Tag aus und gab sie den Kindern mit. Aber eines kam in die Ordenbox und eines auf die Mappe (später mehr zu dieser). Da ich euch aber die Gesichter der Zwerge nicht zeigen werde, müsst ihr bei dem Foto hier mit meinem gestressten Gesicht vorlieb nehmen. Es entstand nach der Party 😀
Pokemon-Geburtstagsparty #4: Spiele für Pokemon-Trainer

2. Pokeball-Designer

Das ist wohl die einfachste Idee bei all den Spielen. Einfach ein paar Styroporkugeln, Wachsmalstifte und Beispiele für Pokebälle. Und zack, die Kinder dürfen kreativ werden und ihre eigenen Pokebälle entwerfen. Und sie waren extrem kreativ. Jedes Kind bemalte zwei Kugeln mit seinem eigenen Design.
Am besten fand ich den Regenbogenball von einem Mädchen. Sie ließ sich ordentlich Zeit damit, was die hektischen Jungs etwas nervte. Aber in der Ruhe liegt die Kraft und ihr Pokeball wurde wirklich toll.
Pokemon-Geburtstagsparty #4: Spiele für Pokemon-Trainer

3. Pokeball-Zielwerfen

Im Grunde nichts anderes als Büchsen werfen 😀
Aber ein ordentlicher Pokemon-Trainer muss mit dem Pokeball zielen können. Daher eben Zielübungen mit Dosen und den frisch gestalteten Pokebällen. Die Kinder waren extrem begeistert und kaum zu bremsen. Hier brandete dann auch gleich der Wettkampfgedanke bei den Kids auf. Denn der Gewinner bekam eine kleine Pokemon-Figur.
Pokemon-Geburtstagsparty #4: Spiele für Pokemon-Trainer

4. Pokeball-Lauf

Was für ein Spaß! Eierlauf ist ja schon schwierig, aber dann auch noch durch das Treppenhaus? Eigentlich wollten wir die Party ja draußen feiern. Da es aber regnete, mussten wir kreativ werden. So balancierten die Kids ihre selbstgemachten Pokebälle auf unseren Suppenlöffeln durch den Hausflur und in unserer Wohnung über die Wendeltreppe wieder nach oben.
Wer seinen Ball am häufigsten fallen ließ verlor. Am Ende gab es ein stechen zwischen den beiden besten. Sie hatten auf dem Weg wirklich nur ein einziges Mal die Pokeball fallen lassen 😀 Und natürlich erhielten auch hier die Gewinner wieder Pokemon-Figuren.
Pokemon-Geburtstagsparty #4: Spiele für Pokemon-Trainer

5. Fußball-Bowling

Die Idee fand ich so genial, dass wir sie übernehmen mussten. Immerhin waren es 6 Kinder und mindestens 3 von ihnen im Fußballverein aktiv.
Die Kegel konnten sowieso nur mit viel Kraft umgeschupst werden. Mein Mann hatte sie irgendwann mal so extrem mit Vogelsand gefüllt, dass sie sauschwer sind. Ideal, um mit dem Fußball auf sie loszugehen.
Da wir jedoch drin spielen mussten, durften die Kinder nur mit einem Schaumstoffball schießen. Störte die Kinder so gar nicht. Sie gaben ihr bestes. Dennoch der Schock für mich: Unser Torschützenkönig traf bei 5 Runden insgesamt nur 7 Kegel :-/
Pokemon-Geburtstagsparty #4: Spiele für Pokemon-Trainer

6. Pokemon-Rätsel

Das sollte wieder etwas Ruhe hineinbringen. Da nicht alle so fit sind, wenn es um Pokemon geht, gab es eine Auswahl an Labyrinthen, Ausmalbildern und Suchrätseln. Warum auch immer. Die Kinder machten auch daraus einen Wettbewerb.
Damit es nicht zu chaotisch wird, bekam jedes Kind eine Mappe mit den Rätseln. Und damit sie sie leichter unterscheiden können, kamen vorne noch Fotos von ihnen drauf.
Pokemon-Geburtstagsparty #4: Spiele für Pokemon-Trainer

7. Erfinde dein eigenes Pokemon

Auf die Idee kam ich bei meiner Recherche zu Pokemon Rätseln. Denn da landete ich bei der Seite von Mama 2.0 und ihrer Pokemon-Party. Einfach etwas Kleber, Pompons, Pfeiffenreiniger und Wackelaugen bereitgestellt. Und schon konnten die Kinder loslegen.
Am Ende wurde ausgewertet. Jedes Pokemon hatte einen Namen bekommen und tolle Eigenschaften. Ich selbst war begeistert wie kreativ die Kinder waren und sich auf das Bastelmaterial stürzten.
Pokemon-Geburtstagsparty #4: Spiele für Pokemon-Trainer

8. Pokemon-Jagd

Jetzt hatten die Kinder genug trainiert. Auf geht es! Die Jagd darf beginnen. Auch diese Idee stammt von Mama 2.0.
Schnell mal einen Pokedex entworfen und in der Wohnung viele kleine, laminierte Pokemon verteilt. Wie lustig und ein absoluter Selbstläufer. Denn die Kids liefen munter los und versuchten so schnell wie möglich die Pokemon zu finden. Leider war ich so blöd vor eines eine Kiste zu stellen. So konnten sie es natürlich nicht finden und das Geschrei war groß, als ich es ihnen gestehen musste.
Die Pokemon-Bilder zum Ausdrucken habe ich hier gefunden -> lasupermommy
Den Pokedex habe ich ganz leicht aus A4-Tonpapier, der Pokedex-Front (selbst erstellt) und dem Pokedex-Inlay für die Jagd (dank der obigen Bilder schnell gezaubert) gebastelt.
Pokemon-Geburtstagsparty #4: Spiele für Pokemon-Trainer

Das Endgame für die Pokemon-Trainer

Die Kinder sollten noch eine Endaufgabe lösen. Ganz wie in der Pokemon-Serie bzw. dem Konsolen-Spiel. Dafür kamen einige bereits gedruckte Pokemon zum Einsatz, die eine Nummer erhielten und Bestandteil eines Rätsels wurden.
Nun wird es wie bei „Code Breaker“. Wie packten die Überraschungen für die Kids in eine Kiste, verschlossen diese mit Ketten und einem Zahlenschloss. Ich hatte für die 4 Ziffern Rechenaufgaben zusammengestellt und die bezifferten Pokemon mit Massen weiterer an die Tür geklebt. Es mussten also erst die passenden Pokemon gesucht und dann gerechnet werden.
Hinterher beklagte man sich, dass es zu einfach gewesen wäre 😀
Pokemon-Geburtstagsparty #4: Spiele für Pokemon-Trainer
4,5h mit Spielen, Torte und am Ende auch Pizza. Die Kinder waren ordentlich beschäftigt und tierisch begeistert. Nicht nur ein Mal fragten sie mich, ob sie all die Dinge (Ordenbox, Orden, Pokebälle usw.) behalten dürften. Zu niedlich ihre schiere Freude zu erleben.
Da hat sich all die Vorbereitung definitiv gelohnt. Vor allem, da ich viel positives Feedback die folgenden Tage erhielt und auch in der Schule noch begeistert davon erzählt wurde.

Teilzeit-Alleinerziehend, Teilzeit-arbeitend, manchmal überfordert, Mama eines zuckersüßen Buben, Soldatenfrau, ein wenig verrückt und mit ganz viel Herz ausgestattet.

7 thoughts on “Pokemon-Geburtstagsparty #4: Spiele für Pokemon-Trainer

  1. Wow, das sind viele Ideen und danke für die Verlinkung 😉 Aber da sind so viele tolle neue Sachen dazwischen, die muss ich mir direkt merken, falls der Kleine auch mal mit einer Pokémon Party ankommen sollte <3

  2. Liebe Anne
    ich plane für meine 7-jährige Tochter eine Pokemon-Geburtstagsparty. Das eigene Pokemon basteln finde ich sehr läss: ich verstehe aber nicht ganz, wie du das gemacht hast: im Bild sehe ich noch Wolle für die einzelnen Pokemons. Was war der Ausgangspunkt für die Bastelei?
    Danke für deine Antwort
    Isabelle

    1. Liebe Isabelle,
      ich habe Pompons aus Wolle gemacht. Dafür gibt es Plastikrahmen, um es leichter zu machen. Aber auch Pappe wie früher geht prima. Die Kinder konnten diese mit Wackelaugen, Pfeiffenreinigern und Mini-Pompons bekleben.
      Liebe Grüße
      Anne

      1. Danke Anne für deine Antwort. Eine Frage noch zum Pokedex. Gab es da ein Deckblatt für alle? So ganz verstehe ich es leider nicht m die Kinder suchen zb. im Garten vorgegebene Pokemons? Und auf manchen ist eine Rechenaufgabe? Danke 🤗 LG Eva

        1. Liebe Eva,
          dann mal Schritt für Schritt…
          Anleitung Pokedex:
          Du findest im Text zwei Seiten zum Ausdrucken. Ein Mal die Front und dann das Innenteil. Ich habe je Pokedex ein Din A4 Blatt Tonpapier verwendet und in der Mitte gefaltet. Dann an der Außenseite die Front und Innen das „Inlay für die Jagd“ eingeklebt. Fertig ist der Pokedex bzw. die Pokemon-Liste zum Suchen.
          Laminierte Pokemon:
          Einfach die Seite „Inlay für die Jagd“ etwas größer ausdrucken, laminieren und die Pokemon ausschneiden. Ich habe auf die Rückseite ausgewählter Pokemon Ziffern geschrieben und für das „Endgame“ eine Seite mit Rechenaufgaben gestaltet. Da ergab Pokemon A plus Pokemon B gleich die erste Ziffer für das Zahlenschloss. Usw.
          Das Spiel Pokemon-Jagd:
          Die laminierten Pokemon wurden in der Wohnung verteilt. Alle ersichtlich, aber nicht sofort auffällig. Hat das Kind das Pokemon entdeckt, durfte es dieses im Pokedex abstreichen.

          VG
          Anne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top