Da fallen heute wieder mal ein paar Ereignisse auf einen Tag.
Bloggeburtstag
Ja, heute vor 11 Jahren erschien der erste Blogbeitrag. Damals noch unter LeipzigerMama.de, mittlerweile geht es unter Kroetensocke.de weiter. Es war ein Prozess, eine Entwicklung, ein Erlebnis. Dem man in über 1300 Posts folgen kann.
Zwischendurch war es auch etwas belastend. Ich habe stets versucht mit den „großen“ Bloggern mitzuhalten und mich auch an deren Erfahrungen von kostenlosen Gaben von Unternehmen oder bezahlten Beiträgen zu orientieren. Ursprünglich startete ich just for fun und rutschte dann in eine heftige Art von „Arbeitswahn“ aus. Zwischen Arbeit, Familie, Haushalt & Co. stürzte ich mich massiv ins Blogging. Arbeitete hart an Rezensionen, neuen Ideen und den Kooperationen. So hart, so Kräfte zehrend und auch so verlustreich. Ich steckte mehr Geld und Zeit in diesen Blog als ich hätte einnehmen können. Und verlor dabei auch einfach den Spaß.
Und was hat es gebracht?
Mehr Depression, unnötiger Stress und eigentlich nicht das, weswegen ich diesen Blog vor 11 Jahren gestartet hatte.
Klar, freue ich mich, wenn mein Blog sichtbar ist und Reaktionen erhält. Aber das ist mir nicht wichtig. Ich nutze Kroetensocke als Ventil meiner Kreativität und dem Bedürfnis mich auszudrücken. Aber auch gern mal Tipps beim Geocaching zu geben, die auch wir lange suchen mussten. Damit andere den Cache auch finden können 😉 Zudem liebe ich es, meine anderen Projekte zu zeigen. Was ich nähe, häkle, stricke usw. Um meine Erfolge zu zeigen, Anleitungen hervor zu heben und auch mal Mängel aufzuzeigen.
Doch gerade die vielen Bücher sind in den Fokus geraten. Meist Rezensionsexemplare, aber auch gern selbst gekaufte Bücher. Ich nehme hier kein Blatt vor den Mund und veröffentliche auch mal negative. Was, wie ich dank TikTok feststellen musste, eher ungewöhnlich ist. Hier bin ich von Booktok echt überrascht. Es werden wohl gern die positiven Eindrücke veröffentlicht. Aber wenn einem das Buch nicht gefällt, wird mit dem Verlag Rücksprache gehalten. Wie kann ich dann hier Empfehlungen noch ernst nehmen? Daher bleibt es dabei: hier gibt es die ungeschönte, unabgestimmte, ehrliche Meinung zu all den gelesenen Büchern.
Buchmesse
Und kommen wir zu einem weiteren Thema des heutigen Tages. Heute hat die Buchmesse in Leipzig gestartet. Ich war zuletzt 2019 bei der Leipziger Buchmesse. Alle 4 Tage. Egal wie abgekämpft und Krank ich war. Ja, das war ein Fall des oben erwähnten Wahnsinns zu viel Kraft und Energie in etwas zu stecken. Ja, es war interessant Kontakte vor Ort zu knüpfen und sich bei den Verlagen bekannt zu machen. Aber Spaß war da gefühlt Nebensache. Es ging nur noch darum kostenfreie Unterstützung für den Blog zu erhalten. In Form von kostenfreien Büchern, die so extrem bei mir eingingen, dass ich einen sehr hohen SUB aufbaute. So viele Bücher kann man gar nicht auf einmal lesen. Vor allem nicht, wenn man eigentlich noch ein normales Leben will. Oder eben so wie ich, arbeiten geht und Teilzeit alleinerziehend ist.
Ursprünglich wollte ich 2020 auch wieder zur Messe gehen. Hatte dafür extra Urlaub genommen und schon akkurat geplant, wann ich bei welchem Verlag aufkreuzen müsste. Jedoch war das dank Corona schnell wieder erledigt und ich nutzte den ersten „Messetag“ 2020 für einen zu dem Zeitpunkt noch möglichen Frisörbesuch.
Ich glaube, dass ich erst ab 2022 wieder die Chance hatte zur Buchmesse zu gehen. Damals dann im Mai. Glaube ich. Nur hatte ich da ersten keine Zeit und zweitens ein Corona-Lockdown-Trauma, womit ich Menschenmassen nicht ertragen konnte.
Seither war die Buchmesse einfach kein Thema mehr. Zu viele Menschen, kaum Zeit für Bücher und letztendlich lese ich sowieso lieber digital. Ich vermisse zwar das Gesellige mit den anderen Bloggern. Aber viele habe es aufgegeben und zu den meisten habe ich keinen Kontakt mehr. Ansonsten ist es mir einfach zu voll, zu laut, zu überladen, zu überfordernd.
Also sitze ich das Messewochenende daheim und schmökere in meinem Buch, während ich auf Tiktok ab und an den Booktokern bei ihren ultimativen Messetipps zusehe und darüber nur den Kopf schüttel.
Aber hey! Happy Birthday meinem 11.-jährigen Blogbaby 😉