„Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ von Tessa Bickers
Im Buchladen hätte ich wahrscheinlich nicht zu dem Buch gegriffen. Und wenn, dann hätte ich nur den Klappentext gelesen und es wieder weggestellt. Das wäre wirklich schade gewesen.
Über „Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ von Tessa Bickers
Zwei Buchliebhaber. Zwei gebrochene Herzen. Ein neues Kapitel?
Die romantische Komödie »Wir treffen uns im nächsten Kapitel« erzählt die herzerwärmende Liebesgeschichte von zwei Fremden, die einander Nachrichten in Büchern hinterlassen und sich in die Gedanken des anderen verlieben.
Versehentlich landet Erins Lieblingsbuch in einem von Londons öffentlichen Bücherregalen. Als sie es sich zurückholt, entdeckt sie, dass jemand auf ihre Notizen am Rand geantwortet hat. Der geheimnisvolle Fremde lädt sie ein, ihn am Rand von >>Große Erwartungen<< von Charles Dickens zu treffen. Zum ersten Mal seit dem Tod ihrer besten Freundin beginnt Erin sich zu öffnen.
Zufällig entdeckt James in einem öffentlichen Bücherschrank eine Ausgabe von >>Wer die Nachtigallstört.<< Die am Rand notierten Gedanken der mysteriösen Fremden berühren ihn so, dass er darauf antwortet und das Buch zurück ins Regal stellt. Zum ersten Mal, seit er das Mädchen verloren hat, das er liebt, beginnt James sich zu öffnen.
Meine Meinung zu „Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ von Tessa Bickers
Ich habe dieses Buch als ebook gelesen. Was derzeit einfach mein präferiertes Lesemedium ist.
Nach dem Klappentext habe ich mich sehr auf eine etwas seichte Romanze gefreut, bei denen zwei Fremde einen gemeinsamen Nenner finden. Nur so ganz passt das hier nicht. James und Erin kennen sich bereits. Während er schwer in sie verliebt ist, hat sie mit heftigen, persönlichen Problemen zu tun für die sie ihm auch nach Jahren noch die Schuld gibt.
Das war auch das war mir so aufstieß. Wie sehr Erin in ihrer Ich-Welt gefangen ist und anderen die Schuld an ihren Problemen gibt. Da konnte sich ihre Schwester, Psychologin, noch so sehr anstrengen, dass Erin endlich Hilfe annimmt. Dagegen war James mit all seinen Problemen (Mobbing in der Schule, psychisch kranke Mutter, keinen Spaß im Job) schon richtig normal und bodenständig.
An sich waren alle Charaktere gut ausgearbeitet und so dargestellt, dass man mit ihnen fühlte. Ich habe das Buch eher wie ein dahinplätschern in mich aufgesogen. Es war nicht besonders fesselnd, aber auch nicht so flach, dass ich es ungern las. Es hat auf jeden Fall mein Interesse an den Klassikern geweckt 😉
Bewertung: 4 von 5 Sternen
ISBN: 9783426529591
Verlag: Droemer Knaur
Jetzt kaufen: „Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ von Tessa Bickers