Diesen CAL hätte ich gern vom ersten Tag an verfolgt und hier auch präsentiert. Nur betreibt die Designerin ein Smallbusiness und hat sicher nicht mit dem Ansturm gerechnet.
Da ich bereits seit Jahren in der Facebook-Gruppe von Nicje bin und immer mal wieder schaue, was es so neues gibt, entdeckte ich pünktlich nach meinem Nicje-Häkel-Adventskalender (Ups, da sollte ich auch mal was zu schreiben) die Meldung zum Jahres-Mystery-Decken-CAL. Direkt am 30.12.2024 ging meine Bestellung raus. Mit der Hoffnung auf eine zeitnahe Lieferung und höchstens um ein paar Tage verzögerten Start. Tja, der Start war bei mir um 90 Tage verzögert… Ende März ging das Paket mit dem Garn bei mir ein. Klar, ich hätte stornieren und ein Fremdgarn nutzen können. Immerhin veröffentlicht Nicje die Anleitung täglich in der Facebook-Gruppe. Aber ich wollte schon gern das Original. Also bewies ich eine Menge Geduld und widmete mich eben anderen Dingen.
Das Ende vom Lied: Ich hatte neben diesem CAL noch das #BeYourOwnStarCAL und #KALMuttertag2025 auf den Nadeln. Das artete zumindest kurz ein bisschen in Stress aus.
Jahres-Mystery-Decken-CAL von Nicje
Bei dem CAL von Nicje wird zeitgleich mit zwei Garnrollen á 2500m und 4-fädrig gearbeitet. Bestenfalls die selben Farbverläufe, aber gegengleich. Es wird täglich eine aktualisierte Datei in der Facebook-Gruppe veröffentlicht. Immer um die Reihe für den aktuellen Tag ergänzt. Wobei jeden Tag auch die Garnrolle wechselt. Mal kommt die Hintergrundrolle, mal die Musterrolle zum Einsatz.
Gearbeitet wird mit der Nadelstärke 2,5. Man kann auch 3,0 verwenden, sollte dann aber fester häkeln.
An Maschen, muss man nicht so viele Vorkenntnisse mitbringen. Es kommen vor allem Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen, vordere und hintere Reliefstäbchen zum Einsatz. Erst durch das Häkeln in das vordere und hintere Maschenglied bzw. eine Reihe tiefer entsteht das Muster.
Meine Erfahrung mit den ersten 31 Reihen
Diese 31 Reihen habe ich binnen 7 Tagen nachgehäkelt. War also schon Anfang April damit fertig. Es beginnt mit dem Frühling. Das XOXO kann ich da zwar nicht wirklich einordnen, aber es ist ein guter Start, um sich mit der Anleitung und dem Muster vertraut zu machen. Ich kam recht schnell rein. Aber das könnte auch an meiner Vorbereitung liegen. Denn ich habe mir einen abgepreisten Kalender* angeschafft und die vergangenen Wochen die Anleitung in für mich nachvollziehbaren Schritten zusammengefasst. Jeden Tag die entsprechende Reihe. Mit Kennzeichnung ob Muster (MF) oder Hintergrund (HF). Zudem Anfang und Ende – da immer gleich – zusammengefasst. Das ist zwar etwas Mehrarbeit, macht es aber letztendlich für mich einfacher und greifbarer. Vielleicht kann Nicje die Anleitung so vermarkten. Also in Kalenderform. Wäre auf jeden Fall mal was anderes für die Community.
Einziges Manko: Die Decke soll 1,5-1,6m breit werden. Daran zweifle ich derzeit noch.
Meine Maße nach dem ersten Monat sind: 97cm Breite und 13 cm Höhe. Also sehr schmal und später auch nicht sehr hoch. Vielleicht hätte ich doch mit einer anderen Nadelstärke arbeiten sollen. Oder es wird halt eine Babydecke.