Beim Illusionsstricken ist das Zählen der wohl wichtigste Part. Und dabei muss man sich wirklich konzentrieren.
Meine Erfahrung mit dem zweiten Teil
Ich musste mir bei diesem Teil Zeit lassen. Das Zählen der einzelnen Maschen erforderte viel Konzentration und ich musste nicht nur eine Reihe wieder zurückmaschen, um einen Fehler zu korrigieren. Meine Familie machte es mir auch nicht leichter. Keine Ahnung warum, aber in diesen Momenten tauchen Mann oder Kind auf und sabbeln mich von der Seite voll. klar, möchte ich Ihnen meine Aufmerksamkeit schenken. Aber müssen die beiden immer dann aufkreuzen, wenn ich auf der Rückreihe mit stetigen Wechseln von linken und rechten Maschen bin?
Ansonsten ließ sich die Anleitung gewohnt und leicht folgen. Die Farbübergänge habe ich stets in der letzten Reihe der jeweiligen Farbe mit einem magischen Knoten vorgenommen. So konnte ich diesen kleinen Knoten immer gut im Rand verstecken.
Interessanterweise sieht man das Muster auf der Rückseite deutlich besser als derzeit von vorn. Ich habe für die Darstellung von vorne noch nicht den richtigen Winkel gefunden.
So gestalte ich den unteren Rand
Am unteren Rand werden die beiden Garne gewechselt und es erfolgen die Zu- bzw. ab Teil 3 die Abnahmen. Damit ich die Garne nicht verheddere und es auch einigermaßen hübsch aussieht, lege ich mir die Fäden bei Beginn der Hinreihe immer entsprechend zurecht. Der obere, nun abzulegende Faden wird nach rechts gelegt. Der neue Faden vom von unten, vor dem oberen und wird dann zum Rechtsstricken hinter die Nadel gebracht. In Textform schlecht rüberzubringen. Daher gibt es ein Bild dazu.
In anderen Strickwerken habe ich den Faden immer mit eingestrickt. Aber dort musste der Faden über mehrere Reihe mitgenommen werden und brauchte einfach eine Sicherung. Hier entsteht durch das Legen der Fäden eine Art Schlingenmuster am Rand. Das finde ich aktuell auch deutlich hübscher als den oberen Rand.
KAL Kalender
Teil 1: 05.04.2025 ca. 9 Uhr
Teil 2: 12.04.2025 ca. 9 Uhr
Teil 3: 19.04.2025 ca. 9 Uhr
Teil 4: 26.04.2025 ca. 9 Uhr