Die konnte ich einfach nicht abwarten…und als sie dann auftraten war ich tierisch überrascht.
Hilft das fleißige eincremen nun oder nicht?
Da mein Bauch nun defintiv an Umfang zunahm und meine Mutter, Tante und Großmutter allesamt über tolle Dehnungsstreifen verfügen hielt ich es für angebracht mit dem Eincremen anzufangen.
Erste Bewegungen sehen, aber noch nicht fühlen
In der 15. Woche hatte ich wieder mal einen schwangerschaftsbegleitenden Vorsorgetermin. Meine Ärztin war toll.
Erste Ideen zur Namensfindung
In der 14. Woche machten wir uns erstmals Gedanken zum Namen unseres Kindes. Das stärkt die Psyche und vermindert einige der Unsicherheiten. Eben frei nach dem Motto: „Gib dem Ding einen Namen und es macht dir weniger Angst.“
Eingebildetes Wachstum des Bauches
Am Ende der 12. Woche machte ich für mich ein paar Entdeckungen.
Autogenes Training
Kennt ihr das? Diese merkwürdige Form der Selbsthypnose…
Arbeitsstress
Natürlich bleibt man auch als Schwangere nicht vom allgemeinen Stress der Arbeit verschont. Es gibt ja verschiedene Richtlinien zum Mutterschutz, aber 1. muss dazu der Arbeitgeber bescheid wissen und 2. greifen die entsprechenden Maßnahmen ja nicht in allen Belangen des Arbeitsalltages.
Endlich! Der Grund für die Blutungen
Nach meinem Kurz-Urlaub im Spreewald hatte ich wieder einen Routinetermin bei meiner Frauenärztin. Nach dem ganzen Hick-Hack hatte ich ganz schön bammel. Ist alles in Ordnung? Lebt mein Baby? Mich beschäftigten so viele Fragen. Ich fühlte mich ja normal. Insofern Verstopfung, Blähungen und eine extreme Abneigung gegen jedwedes Fleisch normal sind.
Der erste Urlaub als Schwangere…
…verbrachte ich zum Großteil auf dem Sofa unseres Zimmers im Schlangenkönig.
Tipp: Tagebuch
Ich muss es unbedingt festhalten: einer der besten Tipps, die ich am Anfang meiner Schwangerschaft bekam, war der, dass ich doch ein Schwangerschaftstagebuch führen könne.