Als ich meinem Vater dieses Buch empfahl wurde er blaß. Dabei ging es mir nicht darum was „Sterbewohl“ in diesem Buch darstellt, sondern vielmehr um die Story und Entwicklungen.
Lesesonntag: „Cold Case – Das gezeichnete Opfer“ von Tina Frennstedt
Diesen Winter las ich drei skandinavische Krimis/Thriller. Und das, wo ich doch eigentlich skanidnaivische Bücher nicht wirklich mag. Neben „Hexenjäger“ und “Der Spiegelmann” war auch „Cold Case“ dabei. Leider ein schwacher Abschluss dieses kleinen, literarischen Ausflugs.
Lesesonntag: „Dunkles Lavandou“ von Remy Eyssen
Wieder mal ein Buch bei dem ich meinen Vater als Leser ins Boot holte. Ich wusste schon aufgrund der Kurzbeschreibung, dass dieses Buch ganz nach seinem Geschmack sein müsste. Wie sehr, zeigte sich bereits nach kurzer Zeit. Aber dazu weiter unten mehr 😉
Lesesonntag: „Kreuzberg Blues“ von Wolfgang Schorlau
Krimis sind eine gemeinsame Leidenschaft von meinem Vater und mir. Also holte ich ihn mit bei „Kreuzberg Blues“ mal wieder als Leser dazu. Als Rentner hat er auch noch eine Menge Zeit und war mit diesem Buch innerhalb von 2 Tagen durch 😀
Lesesonntag: “Ausgezeichnete Morde“
Hier mischen so viele Autoren mit, dass ich sie nicht mal in die Überschrift packen kann. Größen wie Sebastian Fitzek, Val McDermid und Nina George mischen hier mit. Und nicht immer steht ein Mord im Mittelpunkt, vielmehr ist es das Gesamtbild.
Lesesonntag: „Das Spiel – Es geht um dein Leben“ von Jan Beck
Manchmal muss man eben auch spontan sein und auch ein wenig Glück haben. So erging es mir mit „Das Spiel“. Diese Eulenaugen zogen mich magisch an und weckten mein Interesse. Der Inhalt überraschte mich dann komplett. Ich hasse es so sehr wenn viel zu viele Charaktere mitmischen. Wobei „Das Spiel“ mit einem simplen Element aufwartet […]
KOSMOS Krimi Puzzle: Die drei ??? – Die Villa der Rätsel
Die anderen Rätsel-Puzzle sowie Exit-Games waren einfach zu knifflig für unseren 8-jährigen. Daher kaufte ich spontan – noch während der Pandemie-Zeiten – das Krimi-Puzzle zu den drei ???. Damit hatten wir zusammen direkt eine menge Spaß. Erst am Lesen der Geschichte, dann am Puzzeln und am Ende am Rätseln selbst.
Lesesonntag: „SoKo Heidefieber“ von Gerhard Henschel
Deutsche Krimis werden zu meiner neuen Leidenschaft. Ich mag es einfach, wenn Autoren in ihrem Land bleiben und nicht krampfhaft Storys nach Amerika, Schweden oder so verlagern. Natürlich ist dieser Krimi dennoch überregional, aber der Schuster bleibt dennoch bei seinen Leisten 😉
Lesesonntag: „Manchmal hilft nur fauler Zauber“ von Nicola Lux
Seien wir mal ehrlich, aktuell stinken uns unsere Männer schon etwas an. Zum Glück nicht so sehr wie es bei Anna und ihrem Frischangetrauten ist. Aber zumindest zaubert dieses Buch ein Lächeln ins Gesicht. Ok, nicht nur eins 😉
Lesesonntag: „Tod und kein Erbarmen“ von Elias Haller
Mir war irgendwie der Sinn nach einem Krimi. Wobei mir erst nach circa 20 Seiten so richtig bewusst wurde, was ich da für eine Story vor mir hatte.