Ein klassischer fall von „TikTok made me buy it“. Dafür gab es durch Booktok ausreichend Werbung.
„Das kleine Café der zweiten Chancen“ von Shiori Ota
Ich mag das japanische Flair und konnte es kaum erwarten dieses Buch zu lesen.
„Mit kaltem Kalkül“ von Michael Tsokos
Ich lerne es einfach nicht. Bei Tsokos sollte man wirklich immer den ersten Band der Reihe lesen und nicht einfach mittendrin einsteigen.
„A Song to Drown Rivers“ von Ann Liang
Einfach mal ein so ganz anderes Buch. Wahrscheinlich wäre es auch nicht auf meinem Lesestapel gelandet, wenn es mir bei Netgalley nicht reingespült worden wäre.
„Spiel der Lügner“ von Clare Mackintosh
Nach „Die letzte Party“ geht es mit einer Reality-Show weiter, die nicht nur fies ist, sondern auch tödliche Folgen hat.
„Book Lovers – Die Liebe steckt zwischen den Zeilen“ von Emily Henry
Da habe ich mich auch mal daran versucht, die Tropes einzufangen. Helft mir weiter. Passen diese denn?
„Funny Story“ von Emily Henry
Auf Booktok sehr umstritten. Wodurch mir eine klare Meinung sehr schwer fällt.
„Dieses schöne Leben“ von Mikki Brammer
Ich weiß gar nicht, wie lange dieses Buch schon auf meine Meinung wartet. Mal schauen, ob ich noch alles zusammenbekomme 😉
„Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ von Tessa Bickers
Im Buchladen hätte ich wahrscheinlich nicht zu dem Buch gegriffen. Und wenn, dann hätte ich nur den Klappentext gelesen und es wieder weggestellt. Das wäre wirklich schade gewesen.
Lesesonntag: „Das Kalendermädchen“ von Sebastian Fitzek
Natürlich wurde dieses Buch bereits bei Ankündigung vorbestellt. Und ja, auch in der Special-Edition mit dem abwischen Fenster.