Ich liebe es, wenn Märchen einen neuen Blickwinkel bekommen. Leider konnte mich Birgit mit ihrer Version so gar nicht überzeugen.
„Von der kleinen Raupe zum Schmetterling“ von Annabel Savery & Laura Deo
Unglaublich niedlich! Der Sohn einer Bekannten ist total vernarrt in dieses Buch und fordert es immer zum Entspannen ein.
„Von der kleinen Kaulquappe zum Frosch“ von Annabel Savery & Laura Deo
Ich liebe Frösche und bin selbst als Erwachsene von diesem Buch begeistert. Unglaublich niedlich und dennoch realitätsnah.
„Plötzlich wach! – Mit Dracula im Dunkeln munkeln“ von Maja von Vogel
Also der Dracula ist ja mal so richtig herzig. Es gab zwar ein anderes Ziel, ihn zu wecken. Aber dann wäre die Story nicht so lustig gewesen.
„Plötzlich wach! – Mit der Queen ne Kutsche kapern“ von Maja von Vogel
Also so hätte ich persönlich die Queen auch gern erlebt. Es ist lustig dieses Buch zu lesen und man muss die Altersempfehlung wirklich nicht so ernst nehmen.
„Toto und der Mann im Mond“ von Sasha & Julia Röntgen
Für mich das süßeste Kinderbuch des Jahres mit unbedingter Kaufempfehlung. Das Buch reizte mich als End-30-igerin schon allein durch die Autoren. Aber die Geschichte haute mich persönlich dann um. 10 Kurzgeschichten, die einfach zuckersüß sind. Und nun will ich auch so ein Mondschwein haben 😀
„Eine Welt für alle“ von Dela Kliente & Mieke Scheier
Dieses Büchlein für 6 Euro sähe ich gern als Pflichtlektüre in der Schule. Es geht auf Armut, Klimawandel, Hungersnot, Menschenrechte ein. Zeigt Missstände auf und was derzeit die Lösungsansätze sind. Übersichtlich, nachvollziehbar und aktuell.
„Der Knackserich“ von Melanie Baumert & Wiebke Rauers
Ein süßes Vorlesebuch für kleine Angsthasen, die bei jedem Geräusch aufschrecken. Das hätte ich mal eher gebraucht 🙂
„Flausch“ von Almut Schnerring und Jennifer Coulmann
In Zeiten, in denen ein Umdenken der typischen Geschlechterrollen erfolgt, musste ja irgendwann mal das passende Kinderbuch erscheinen. Unglaublich niedlich und kindgerecht gestaltet. Nur möchte ich kurz erwähnen: eigentlich wird die Geschlechterrolle den Kindern antrainiert, im Alter der Altersempfehlung ist den Kids dieser „Unterschied“ gar nicht bewusst.
„Arschbombe! verboten“ von Ulrich Hub
Die Zeichnungen erinnern mich an meine liebsten Kinderbücher (da gab es ein süßes mit drei Katzen). Entgegen der Altersempfehlung würde ich sogar jüngeren Kindern vorlesen. Es ist witzig und klasse als Urlaubslektüre.