„Das kleine Café der zweiten Chancen“ von Shiori Ota

"Das kleine Café der zweiten Chancen" von Shiori Ota

„Das kleine Café der zweiten Chancen“ von Shiori Ota

Ich mag das japanische Flair und konnte es kaum erwarten dieses Buch zu lesen.

Über „Das kleine Café der zweiten Chancen“ von Shiori Ota

„Die Öffnungszeit endet mit dem Sonnenuntergang“ steht auf dem Schild an der Tür des kleinen japanischen Cafés am Rand eines wunderschönen Parks von Sapporo. Die Besitzerin Frau Hayari ist eine Barista mit ganz besonderen Fähigkeiten. Exakt 4 Minuten und 33 Sekunden, die Zeit, sie für die Zubereitung einer Tasse Kaffee benötigt, kann sie ihren Gästen eine Reise in die Vergangenheit gewähren, um eine tief bereute Entscheidung rückgängig zu machen. Dabei werden Leben gerettet, große Lieben ermöglicht oder einfach die richtige Abzweigung genommen: Die Studentin Himari wünscht nichts sehnlicher, als ihre Karriere als Pianistin fortführen zu können und den Unfall, der ihre Hand so sehr verletzte, ungeschehen zu machen. Oder Kobayashi, der Witwer, der seit neun Jahren bereut, seiner Frau an ihrem letzten Geburtstag keine Blumen geschenkt zu haben: Die fallenden Wassertropfen des Kaffeefilters hallen immer tiefer und langsamer wider. Kobayashis Bewusstsein verschwindet wie der Wirbel einer unergründlichen Quelle. Für diese vier Minuten und dreiunddreißig Sekunden reist er durch die Zeit, sieht seine Frau vor dem Blumenladen – und ergreift seine Chance.

Meine Meinung zu „Das kleine Café der zweiten Chancen“ von Shiori Ota

Der Schreibstil ist wirklich beeindruckend. Man taucht nicht einfach in die Geschichte ab, man fühlt mit und wie die Protagonistin. Und das obwohl die Ausdrucksweise fast demütig erscheint. Und demütig wird man, wenn man in das Gefühlschaos von Himari eintaucht und mit den vielen Schicksalen konfrontiert wird.

Dennoch ist die Atmosphäre nicht ganz nachvollziehbar, vielleicht auch ein wenig befremdend. Ein ähnliches Gefühl hatte ich schon bei „Fuchsgeist – Tanz mit den Schatten“ von Manuela Elser. Wobei hier schon ein deutlicher Unterschied durch die Herkunft der Autoren spürbar wurde. Shiori vermittelt durch und durch die japanische Mentalität, die mit deutschen Wahrnehmungen doch etwas kollidieren.

Nichtsdestotrotz war ich von der Story bezaubert. Ein schöner Schmöker 😉

Bewertung: 4 von 5 Sternen
ISBN: 9783426561676
Verlag: Droemer
Jetzt kaufen: „Das kleine Café der zweiten Chancen“ von Shiori Ota

Teilzeit-Alleinerziehend, Teilzeit-arbeitend, manchmal überfordert, Mama eines zuckersüßen Buben, Soldatenfrau, ein wenig verrückt und mit ganz viel Herz ausgestattet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top