Ich muss ja sagen, dass dieses Cover heraussticht und direkt das Interesse weckt.
„Bullet Train“ von Kotaro Isaka
Dieses Buch schwirrte nun schon ewig auf meiner Liste gelesener Bücher herum und wartete nur so auf die Rezension.
„Drei Magier und eine Margarita“ von Annette Marie
Nun wird es mal wieder magisch. Ich wurde von Cover und Plot angezogen und musste es einfach lesen.
„Pleasure & Pain“ von Liz Rosen
Seit dem Hype um „Fifty Shades of Grey“ sprießen diese Bücher aus allen Ecken und Enden.
„We hunt the Flame“ von Hafsah Faizal
Ein klassischer fall von „TikTok made me buy it“. Dafür gab es durch Booktok ausreichend Werbung.
„Kiss the right Bride“ von Daniela Hartig
Manchmal muss es das Drama rund um Hochzeiten sein. Ein beliebtes Thema, zu dem ich gern Greife, um meine (Lese-)Geschmacksknospen dem Kaffee ähnlich einzustimmen.
„RETRO – Geh nicht online“ von Sofia Lapuente & Jarrod Shusterman
Smartphone und Social Media gehören heute zum Leben dazu, in meiner Jugend war das noch ein Fremdwort. Da bekam man Herzrasen, wenn man versehentlich den Internetbutton auf seinem Handy drückte.
„Das Haus in dem Gudelia stirbt“ von Thomas Knüwer
Bei Cover und Titel fühlte ich mich an „Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle“ von Stuart Turton erinnert. Aber es wurde schnell klar, dass es bei Gudelia in eine ganz andere Richtung geht.
„Brennende Felder“ von Reinhard Kaiser-Mühlecker
Das Buch verwirrt mich einfach nur…
„Nachtwald“ von Triona Walsh
Ich wurde allein wegen dem Cover auf dieses Buch aufmerksam. Auch wenn ich es als eBook gelesen habe, kenne ich den Print aus den Buchhandlungen. Farbschnitt, die hervorgehobenen Wassertropfen auf dem Cover. Nur der Inhalt müsste mehr überzeugen.