Ich wurde allein wegen dem Cover auf dieses Buch aufmerksam. Auch wenn ich es als eBook gelesen habe, kenne ich den Print aus den Buchhandlungen. Farbschnitt, die hervorgehobenen Wassertropfen auf dem Cover. Nur der Inhalt müsste mehr überzeugen.
„Unmöglicher Abschied“ von Han Kang
Früher las ich vor allem Bücher von amerikanischen Autoren. Nun ist es wirklich multikulti und manchmal auch verwirrend.
„Freunderlwirtschaft“ von Petra Hartlieb
Bei dem Cover hätte ich eher an ein trockenes Wirtschaftsbuch gedacht. Niemals an einen Krimi!
„Das kleine Café der zweiten Chancen“ von Shiori Ota
Ich mag das japanische Flair und konnte es kaum erwarten dieses Buch zu lesen.
„Mit kaltem Kalkül“ von Michael Tsokos
Ich lerne es einfach nicht. Bei Tsokos sollte man wirklich immer den ersten Band der Reihe lesen und nicht einfach mittendrin einsteigen.
„A Song to Drown Rivers“ von Ann Liang
Einfach mal ein so ganz anderes Buch. Wahrscheinlich wäre es auch nicht auf meinem Lesestapel gelandet, wenn es mir bei Netgalley nicht reingespült worden wäre.
„You are my Hurricane“ von Emily Aves
Tja, in letzter Zeit werden mir viele Sport-Romance in den Reader gespielt. Auch meine Buchabos bringen häufig dieses Genre. Leider ist nicht jedes Buch nach meinem Geschmack.
„Spiel der Lügner“ von Clare Mackintosh
Nach „Die letzte Party“ geht es mit einer Reality-Show weiter, die nicht nur fies ist, sondern auch tödliche Folgen hat.
„Book Lovers – Die Liebe steckt zwischen den Zeilen“ von Emily Henry
Da habe ich mich auch mal daran versucht, die Tropes einzufangen. Helft mir weiter. Passen diese denn?
„Die Tribute von Panem L – Der Tag bricht an“ von Suzanne Collins
Dieses Buch klärt so viele Fragen, wirft aber auch viele neue auf. Es muss noch einen weiteren Band geben!