Dank diverser Regency-Romane bin ich wohl etwas verwöhnt…
„Die Blackwell-Schwestern – Wie die ersten Ärztinnen der USA die Frauen in die Medizin brachten“ von Janice P. Nimura
Ein ziemlich dicker Wälzer, aber historisch gut aufbereitet.
„Das Buch des Totengräbers“ von Oliver Pötzsch
Da scheiden sich mal wieder die Geister. Nicht nur beim Genre, sondern auch bei der Meinung.
Lesesonntag: „Für immer die Deine“ von Jana Voosen
Bücher mit geschichtlichem Hintergrund, mit Liebe und so realtitätsnah, sie haben eben ihren ganz eigenen Charme. So auch „Für immer die Deine“.
Lesesonntag: „Herrschaft – Die Entstehung des Westens“ von Tom Holland
Geschichte ist unglaublich wichtig. Wenn wir nicht wissen, was war, dann kann man auch schwer etwas für die Zukunft daraus lernen. Aber manche Bücher sind in dem Fall einfach schwere Kost.
„Die Henkerstochter und der Fluch der Pest“ von Oliver Pötzsch
Noch ein wenig historisches im Rahmen meiner #24Stunden24Bücher-Aktion. Dieses Mal geht es um eine Zeit, in der die Pest wütete. Zum Teil gar nicht so unähnlich zur aktuellen Situation.
„Die Tochter der Bettlerin“ von Nora Berger
Mal ein kleiner Sprung ins Historische. Dramatisch, spannend und das alles wegen der Liebe.
„Das Flüstern des Mondfalters“ von Lindsay Jayne-Ashford
Zum Auftakt meiner Aktion 24 Bücher in 24 Stunden geht es um eine Schauspielerin mit einem Geheimnis. Eine Mischung aus Fiktion und bibliografischen Inhalten. Denn Merle Oberon war eine bekannte Schauspielerin der 30er und 40er Jahre, die unter anderem im Film Sturmhöhe Ruhm erlangte.
„Tage des Aufbruchs“ von Paula Stern
Starten wir diese Bücherwoche in ein Werk rund um Kaffee. Passt doch zum Montag, oder? Es geht um eine Familiengeschichte eines Kaffee-Imperiums. Von deren Anfängen bis hin zur Gegenwart.
Lesesonntag: „Das Spiel der Königin“ von Elizabeth Fremantle
Heinrich der VIII. Wem ist der kein Begriff? Spätestens seit dem Natalie Portmann-Film und der einen oder anderen Serie. Natürlich kennt man vor allem seine ersten Frauen. Doch erinnert ihr euch an die sechste? Nein? Ich bisher auch nicht 😀