Bei diesem Buch habe ich mir tatsächlich neben dem Hardcover noch das eBook angeschafft. Einfach, um immer darin zu schmökern.
„Polizeikater Champ“ von Sophie Feige
Ich bin ja ein großer Katzenfan, was sich auch auf meinen Sohn übertragen hat. So konnten wir Champs Geschichte gemeinsam verfolgen.
„Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann“ von Kerstin Gier
Bei diesem Buch durfte ich damals schon in die Leseprobe reinschnuppern und war begeistert.
„Wer hat es erfunden? – Schlaue Menschen und ihre Erfindungen“ von Anne Ameri-Siemens
Dieses Buch habe ich eine Weile aus den Augen verloren, dabei ist es mal wieder ideal für meinen Sohn.
„Seeing what you see, feeling what you feel“ von Naomi Gibson
Das Thema künstliche Intelligenz ist faszinierend und gruselig zugleich. Das ist auch die faszinierende Mischung dieses Buches.
„Der Junge, der das Universum verschlang“ von Trent Dalton
Das ist ein Roman, der einem die Sprache verschlägt.
„Unter Verdacht“ von Sören Prescher
Ich gebe es zu. Das Cover weckte mein Interesse. Immerhin lässt es direkt vermuten, dass es sich um einen Bayern-Krimi handelt.
„Der Duke und die unbeugsame Witwe“ von Freda MacBride
Ein Buch ganz im Zeichen der Bridgertons.
„Annas (fast) perfekte Hochzeit“ von Marion Stieglitz
Bittersüße, dramatische Geschichte samt Pleiten und Pannen rund um den schönsten Tag im Leben.
„Die Stieftochter“ von Ildy Bach
Wieder mal ein klassischer Thriller, der durch Cover, Titel und Kurzbeschreibung lockt, aber am Ende leider nicht ganz überzeugen kann.