Wieder mal ein Buch bei dem mir die Bewertung unglaublich schwer fällt.
„Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann“ von Kerstin Gier
Bei diesem Buch durfte ich damals schon in die Leseprobe reinschnuppern und war begeistert.
Lesesonntag: „Räuberherz“ von Julianna Grohe
Ich liebe ja Storys, die auf Märchen basieren. Wobei ich hier eher nicht „Die Schöne und das Biest“ als Grundlage sehen würde.
Lesesonntag: “Katleen – Die Leibwächterin” von K.H. Pötz
Dystopien bieten immer wieder so viel Spielraum mit dem „Was wäre wenn“ zu arbeiten. Bei Katleen rutscht es zum Teil merh ins Fantastische ab als bei vielen anderen des Genres.
Lesesonntag: „Resurrexit – Ein Templer fürs Leben“ von Odine Raven
Ein Hauch Realität gepaart mit Liebe, Fantasy und Historie – zak, da haben wir Resurrexit. Nicht ganz was ich erwartet hatte und dennoch gut aufgemacht.
„Vicious – Das Böse in uns“ von V.E. Schwab
Ich bin ja Fan von Marvel sowie DC. Helden und Antihelden eben. Am Liebsten von den Anfängen, wo der Held seine Fähigkeit erhält und daran wächst. Ein solches Buch bildet das Schlusslicht meiner heutigen #24Stunden24Bücher Aktion.
„Whitefeather – Legende der Schwingen“ von K.T. Meadows
Noch ein Hauch Fantasy zum Ende hin. Samt Herzschmerz versteht sich.
„Cassardim – Jenseits der goldenen Brücke“ von Julia Dippel
Fantasy vom Feinsten. Das 8. Buch beschäftigt sich mit einer ungewöhnlichen Familie, verschiedenen Völkern und Geheimnissen.
„Fluch der Schwarzen Dahlie“ von Shifter Cops
Wir nähern uns Schritt für Schritt dem Morgengrauen. Da muss es auch einen Hauch Fantasy geben. Den bringe ich mit dem dritten Buch der heutigen Aktion #24Stunden24Bücher.
Lesesonntag: „Cursed – Die Auserwählte“ von Thomas Wheeler
Hier wird die Arthus-Sage noch mal komplett auf links gedreht und plötzlich ist nicht mehr er der Mittelpunkt der Geschichte. Auch die altbekannten magischen Wesen der Sage bekommen hier mal ganz neue Eigenschaften. An sich nicht schlecht, hätte aber nicht unbedingt mit Arthur verknüpft werden müssen.