So ein interessantes, mal komplett anderes Thema bei einem Thriller. Und doch kann das Buch einfach nicht überzeugen.
„Stürmisches Lavandou“ von Remy Eyssen
Auf dem Endspurt meiner kleinen Challenge hole ich mir etwas Hilfe dazu. Nicht, weil ich es nicht schaffe, sondern vielmehr, weil mein Vater ein Fan der Lavandou-Reihe ist und mir so gar nicht glauben wollte, dass sogar schon Band 8 auf dem Markt ist.
„Animant Crumbs Staubchronik“ von Lin Rina
Klarer Fall von „Lieber Hörbuch als Selbstleser“. Dabei fing es so gut an.
„Rendezvous mit Tieren“ von Andrea Camilleri
Ein etwas anderer Roman. Er fällt in meinem Bücherregal definitiv auf.
„Die Blackwell-Schwestern – Wie die ersten Ärztinnen der USA die Frauen in die Medizin brachten“ von Janice P. Nimura
Ein ziemlich dicker Wälzer, aber historisch gut aufbereitet.
„Lovely. Pretty. Sexy – Blackwell Lyon Sammelband“ von J. Kenner
Kurzweilig, knackig mit einer guten Mischung an Action. Ich liebe solche Bücher für Zwischendurch.
„Minecraft Dungeons – Der Aufstieg des Erz-Illagers” von Matt Forbeck
Es lebe die Minecraft und die zahlreichen Bücher, die auch Lesemuffel zu Leseratten machen.
„Dürre“ von Uwe Laub
Nicht jede der aktuellen Dystopien muss überzeugen. Manche scheinen einfach auf der Welle mit schwimmen zu wollen.
„Die Nacht – Wirst du morgen noch leben?“ von Jan Beck
Manchmal überrascht einen die Fortsetzung. Nur die Frage, ob auch positiv 😉
„Pubertät ist voll nice … nur blöd, dass wir jetzt die Eltern sind“ von Silke Neumeyer
Oh schreck, oh graus… ich hab ja auch schon einen daheim 😱